Das FIP-Team

Lernen Sie hier eine Auswahl unseres Teams und die Autor:innen des FIP-Magazins kennen.

Annabel Anbessa

Teamleiterin Team 3 (Zentrale), Beraterin

Soziale Arbeit (BA), Fachberaterin für Psychotraumatologie

 

„Mein Wunsch ist es, Menschen in Selbstwert und Selbstwirksamkeit stark zu machen sowie bei einer ganzheitlichen Bewältigung schwieriger Lebenserfahrungen zu unterstützen.

Darüber hinaus mag ich gerne lesen, in Bewegung und der Natur zu sein sowie scharfe Currys und wilde Blumensträuße.“

Viktoria Auth

Referentin & Coach

Referentin der Geschäftsführung

Psychosoziale Beratung und Recht (MA), Case Managerin (DGCC), Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Organisationsentwicklerin i.A. (DGSF)

 

„Eine Haltung kann – über die einzelne Intervention hinaus – Raum geben für Gefühle, Einstellungen, Probleme, aber auch für neue Perspektiven und Lösungswege; wenn Haltung auf die Stärken und Ressourcen jedes einzelnen Menschen vertraut, entsteht eine Grundhaltung für Möglichkeitsräume, öffnen sich Fenster für neue Blickwinkel und eine mutige Sicht auf zuvor nicht gesehene Lösungen.“

E-Mail: viktoria.auth@fip-institut.de

Thies W. Böttcher

Leitung Marketing & Online-Redaktion FIP

Soziologe (M.A.), Systemischer Berater i.A. (DGSF), personzentrierte Beratung

 

„Durch Dialog und Meditation können wir gemeinsam viele Möglichkeitsräume erkunden. Es ist möglich, Wege zu finden, die zu persönlichem Glück und Erfolg führen, ohne anderen Menschen Wege zu verbauen.

Auf meinem Weg finde ich immer wieder Zeit, die ich meiner Leidenschaft, dem Social Dance widmen kann.“

E-Mail: thies.boettcher@fip-institut.de

Viola Bredemeyer

(Tiergestützter) Coach

Soziale Arbeit (BA); Coach, Berater und Trainer mit Pferden als Co-Trainer (Horsesense), Fachberaterin für Hochsensibilität (Akademie Gleichklang), Trainer C-Reiten Basissport (FN)

 

„Bereits in sehr jungen Jahren habe ich mich zu Pferden hingezogen gefühlt. Sie waren in jeder Lebensphase für mich mein Anker, mein Ruhepool und mein Weg zu mir selbst.

Warum? Weil wir in der Gesellschaft des Öfteren mit Vorurteilen, Stigmatisierungen und Normen konfrontiert werden, die uns schnell vergessen lassen, wer wir eigentlich sind.

Pferde betrachten einen wertneutral und es ist völlig egal wo wir her kommen und wo wir gesellschaftlich stehen. Im Umgang mit ihnen zählt nur das eigene ICH. Daher ist die Arbeit mit Pferd und Mensch für mich eine wahre Berufung.“

Liudmila Bulycheva

Teamleiterin Team 7 (Standort West),

Leiterin Teilhabemanagement „Kultur und Politik“

Erziehungswissenschaften (MA), Kunstgeschichte und Sprachwissenschaft (M.A.), Yoga- und Pilatestrainerin

 

„Autonomie, Selbstbestimmung und Teilhabe sind die Leitbilder im meinem beruflichen Alltag. Sind diese drei Grundvoraussetzungen erfüllt, dann kann jeder Mensch die bunten Facetten der eigenen Individualität frei entfalten.

Ich träume von einer Gesellschaft, die bunt, vielfältig und frei von Vorurteilen ist.“

„So don't be afraid to let them show
Your true colors
True colors are beautiful
I see your true colors
Shining through“

– Cindy Lauper

Sonja Costa

Psychosoziale Beraterin

Psychologie & Management (B.Sc), Schwerpunkt: Differentielle Persönlichkeitspsychologie

 

„Unterschiede zwischen Menschen sind gut und wichtig. Jeder Mensch besitzt unterschiedliche Eigenschaften und Fähigkeiten, die es zu identifizieren und stärken gilt. Nur so kann das Leben bewusst und vor allem autonom gestaltet werden.“

„Es ist nicht der Berg, den wir bezwingen. Wir bezwingen uns selbst.“

– Edmund Hillary

Vanessa Frances Doll

Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement

Soziale Arbeit (BA), Psychologische Beraterin/ Personal & Business Coach i.A. (SGD), Gesundheitsmanagerin (BGW), Personal-Trainerin und Yoga-Trainerin (Yoga Alliance), Pilates Trainerin (DPV)

 

„Wie Yin und Yang, die Balance des Lebens, ist nach meiner Auffassung die geistige und die körperliche Gesundheit untrennbar und damit die Grundlage für seelische Balance und Leichtigkeit - und dies spiegelt sich in meiner Arbeit wieder. Meine Leidenschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und zur gesundheitsförderlichen Bewegung teile ich mit anderen Menschen.“

Alexandra Ellwein

Teamleiterin Team 2 (Standort West)

Integrative Heilpädagogik (M.A.)

 

„Teilhabe an der Gesellschaft sollte nichts mit Status zu tun haben. Menschen mit einer Beeinträchtigung sollen gleichberechtigt am sozialen Leben teilhaben und ihr Leben selbstbestimmt führen können.“

Esther Feid

Projektleitung für Stadt und Kreis Offenbach

Dipl. Pflegewirtin (FH)

 

„Unsere Stärken, Visionen und  Hoffnungen sind unser Motor um unsere Ressourcen zu aktivieren.“

„Ich kann den Wind nicht ändern, aber ich helfe gerne, die Segel anders zu setzen.“

(nach Aristoteles)

Alena Fleischmann

Referentin, Marketing Specialist, Wissenschaftsjournalistin

Psychologin (M.Sc.), Schwerpunkt Gesundheitspsychologie und klinische Psychologie

 

„Menschliches Verhalten ist unglaublich vielfältig und bunt, das macht es unglaublich faszinierend und jeden Menschen einzigartig. Durch diese Einzigartigkeit kann man unglaublich viel von jeder Person lernen. Das begeistert mich.“

Verena Freimuth

Teamleiterin Team 5 (Zentrale), Suizidprävention, (tiergestützter) Coach

Diplompädagogin, Reitpädagogin SG-TR, Körperorientierte Therapie am Pferd

 

„Mir gefallen die Worte Paul Watzlawiks ‚Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen.‘ Aber eine Begleitung auf dem eigenen Weg ist etwas unschätzbar wertvolles!

Gerade in Zeiten persönlicher Krisen ist es hilfreich, auf wertschätzende Wegbegleiter an unserer Seite zählen zu können. Menschen, die den Weg nicht vorgeben, sondern ihn gemeinsam suchen und beschreiten. Denn aus Krisen können vor allem dann neue Kräfte entstehen, wenn sie erfolgreich gemeistert wurden- und dabei helfe ich gerne.“

Sabine Gaiser

Beraterin

Examinierte Diätassistentin, Hauswirtschafterin, Fachberaterin für Psychotraumatologie

 

„Das Leben als etwas ‚bewegtes‘ verstehen, Menschen während ihrer Höhen und Tiefen begleiten, Mutigsein fördern, Vertrauen und Stabilität anbieten, sich den Möglichkeiten und dem Tempo der Klient*innen anpassen und motivieren.“

 

Paulina Gehring

Coach & Referentin

Pychologin (B.Sc.)

„Manchmal ist es sogar ein mutiger Akt nur zu Leben.“

– Seneca

Katrin John

Leiterin Beratungsdienst & operative Personalsteuerung

Soziale Arbeit (B.A.)

 

„Nicht allein weiterzuwissen, eine Beratung oder vielleicht langfristig eine professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen ist nicht verwerflich. Vielmehr ist es meiner Ansicht nach sehr mutig und respektabel aktiv um Beratung und Unterstützung zu bitten.“

Lisa Kranz

Teamleiterin Team 1 (Zentrale)

Pflege- und Gesundheitswissenschaften (B.A.), Systemische Beraterin (DGSF)

 

„Der gegenseitig transparente, wertschätzende und auf Vertrauen basierende Umgang mit Menschen ist wichtig, da es dies zu einer ganz besonderen Begegnung macht.“

Olaf Kretschmer

Geschäftsführung

Diplom-Sozialpädagoge

 

„Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung.“

– Walter Percy Chrysler

Svenja Müller

Teamleiterin (Zentrale),

Leiterin Teilhabemanagement „Arbeit und Beschäftigung“

Soziale Arbeit, Schwerpunkt soziale Innovation (M.A.)

 

„Menschen darin zu begleiten und zu unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt nach ihren eigenen Maßstäben auszugestalten, ist Tag für Tag aufs Neue eine spannende Aufgabe.“

Sarah Spengler

Teamleiterin Team 4 (Zentrale),

Leiterin Teilhabemanagement „Wohnen und Umfeld“

Soziale Arbeit (B.A.)

 

„Eine gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft ist eine wichtige Voraussetzung sich in seinem Sozialraum wohl zu fühlen und vor allem sich selbst zu verwirklichen. Daher unterstütze ich Menschen, sich für ihre Selbstwirksamkeit und Teilhabe stark zu machen. Lasst uns Barrieren durchbrechen und Raum für Neues schaffen.“

Jacqueline Sturm

Leiterin Gesamtteilhabemanagement

Leiterin Teilhabemanagement „Natur und Gesundheit“

Betriebsleiterin Lindenhof Frankfurt

(Tiergestützter) Coach

Sozialarbeiterin (BA), Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Therapie, tiergestützter systemischer Coach (nach den Standards des DGFC), Trainer C Westernreiten

 

„Meine beruflichen und persönlichen Erfahrungen haben mir gezeigt, wie gewinnbringend der Kontakt zu Tieren für die eigene persönliche Weiterentwicklung und für die Erreichung eigener Ziele sein kann, deshalb möchte ich diese Möglichkeit vielen Menschen bieten. Mein Ziel ist die Bedarfe der Menschen zu fördern und Barrieren abzubauen, sodass jede/r jeweils wie gewünscht leben und Tiere erleben kann.“