Bereiche:
Teilhabe, Beratung, Wissenstransfer,
Forschung
akademische Fachkräfte der Pädagogik und Psychologie
Jahre praktische Erfahrung
Standorte
Unser Herzstück ist die Förderung von sozialer Teilhabe; die Unterstützung von Menschen mit psychischer Erkrankung, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen.
Seit fast 20 Jahren unterstützt unser Team aus über 75 akademischen Fachkräften des psychosoziales Felds Menschen ihre psychische/mentale Gesundheit zu stärken.
Unsere Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fundieren auf unserer praktischen Erfahrung und der interdisziplinär-akademischen Expertise.
Unser Herzstück ist die Förderung von sozialer Teilhabe; die Unterstützung von Menschen mit psychischer Erkrankung, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen.
Seit fast 20 Jahren unterstützt unser Team aus über 75 akademischen Fachkräften des psychosoziales Felds Menschen ihre psychische/mentale Gesundheit zu stärken.
Unsere Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fundieren auf unserer praktischen Erfahrung und der interdisziplinär-akademischen Expertise.
Ausgebildet wurden wir beide an der FH Frankfurt, Herr Feid beendete sein Studium der Sozialen Arbeit erfolgreich im Jahre 1991, Herr Kretschmer dann 1996.
Nachdem wir einige Jahre erste Berufserfahrungen in der Sozialen Arbeit machten, kamen wir im Jahre 1998 bei einer privaten Party ins Gespräch. Schnell stellten wir fest, dass wir uns mit unseren Motiven und Werten sehr ähnelten:
Wir wünschten uns eine Arbeit, die möglichst unabhängig sein sollte von karitativen oder (kommunal)politischen Trägerinteressen. Wir wollten, dass einzig die Klient:innen, ihre Bedarfe und Wünsche Maßstab für die Ausgestaltung der professionellen Unterstützung sein sollten.
Wir wollten, dass jeder Mensch, der für einen kurzen oder auch längeren Zeitraum eine professionelle –z.B. psychosoziale –Unterstützung dringend benötigt, diese auch erhalten kann; schnell, effizient, professionell und vor allem wertschätzend und freundlich. Wir wollten, dass jede und jeder ein Wunsch-und Wahlrecht haben soll, von wem und in welcher Form er oder sie diese Hilfe erhalten soll.
Wir entschieden uns dafür, diese Möglichkeiten selbst zu schaffen.1999 gründeten wir das Betreuungsbüro am Zoo, dass sich rasch zum größten Betreuungsbüro im Bereich der rechtlichen Vertretung nach § 1906 BGB in Frankfurt am Main entwickelte.
Als rechtliche Betreuer arbeiteten wir nach richterlichem Beschluss mit vielen Frankfurter Bürger:innen zusammen, die in „gefährdeten Wohnsituationen“ lebten und für die es nach unserer Einschätzung keine ausreichende Unterstützungsmöglichkeiten gab:
Wir entwickelten daher ein Konzept, dass psychosoziale mit handwerklichen Leistungen verband und gründeten 2003 die feid +kollegen wohnungsentrümpelung und -grundreinigung gmbh:
Die konzeptionell-fachliche Basis war unsere praktische Erfahrung, dass die rein „technische Wiederherstellung“ einer mietvertragsgemäßen Wohnsituation für einen nachhaltigen Erfolg nicht ausreichend sein kann.
Ausgebildet wurden wir beide an der FH Frankfurt, Herr Feid beendete sein Studium der Sozialen Arbeit erfolgreich im Jahre 1991, Herr Kretschmer dann 1996.
Nachdem wir einige Jahre erste Berufserfahrungen in der Sozialen Arbeit machten, kamen wir im Jahre 1998 bei einer privaten Party ins Gespräch. Schnell stellten wir fest, dass wir uns mit unseren Motiven und Werten sehr ähnelten:
Wir wünschten uns eine Arbeit, die möglichst unabhängig sein sollte von karitativen oder (kommunal)politischen Trägerinteressen. Wir wollten, dass einzig die Klient:innen, ihre Bedarfe und Wünsche Maßstab für die Ausgestaltung der professionellen Unterstützung sein sollten.
Wir wollten, dass jeder Mensch, der für einen kurzen oder auch längeren Zeitraum eine professionelle –z.B. psychosoziale –Unterstützung dringend benötigt, diese auch erhalten kann; schnell, effizient, professionell und vor allem wertschätzend und freundlich. Wir wollten, dass jede und jeder ein Wunsch-und Wahlrecht haben soll, von wem und in welcher Form er oder sie diese Hilfe erhalten soll.
Wir entschieden uns dafür, diese Möglichkeiten selbst zu schaffen.1999 gründeten wir das Betreuungsbüro am Zoo, dass sich rasch zum größten Betreuungsbüro im Bereich der rechtlichen Vertretung nach § 1906 BGB in Frankfurt am Main entwickelte.
Als rechtliche Betreuer arbeiteten wir nach richterlichem Beschluss mit vielen Frankfurter Bürger:innen zusammen, die in „gefährdeten Wohnsituationen“ lebten und für die es nach unserer Einschätzung keine ausreichende Unterstützungsmöglichkeiten gab:
Wir entwickelten daher ein Konzept, dass psychosoziale mit handwerklichen Leistungen verband und gründeten 2003 die feid +kollegen wohnungsentrümpelung und -grundreinigung gmbh:
Die konzeptionell-fachliche Basis war unsere praktische Erfahrung, dass die rein „technische Wiederherstellung“ einer mietvertragsgemäßen Wohnsituation für einen nachhaltigen Erfolg nicht ausreichend sein kann.
Ausgebildet wurden wir beide an der FH Frankfurt. Herr Feid beendete sein Studium der Sozialen Arbeit erfolgreich im Jahre 1991, Herr Kretschmer dann 1996.
Nachdem wir einige Jahre erste Berufserfahrungen in der Sozialen Arbeit machten, kamen wir im Jahre 1998 bei einer privaten Party ins Gespräch. Schnell stellten wir fest, dass wir uns mit unseren Motiven und Werten sehr ähnelten:
Wir wünschten uns eine Arbeit, die möglichst unabhängig sein sollte von karitativen oder (kommunal)politischen Trägerinteressen. Wir wollten, dass einzig die Klient:innen, ihre Bedarfe und Wünsche Maßstab für die Ausgestaltung der professionellen Unterstützung sein sollten.
Wir wollten, dass jeder Mensch, der für einen kurzen oder auch längeren Zeitraum eine professionelle -z. B. psychosoziale -Unterstützung dringend benötigt, diese auch erhalten kann; schnell, effizient, professionell und vor allem wertschätzend und freundlich. Wir wollten, dass jede und jeder ein Wunsch-und Wahlrecht haben soll, von wem und in welcher Form er oder sie diese Hilfe erhalten soll.
Wir entschieden uns dafür, diese Möglichkeiten selbst zu schaffen. 1999 gründeten wir das Betreuungsbüro am Zoo, das sich rasch zum größten Betreuungsbüro im Bereich der rechtlichen Vertretung nach § 1906 BGB in Frankfurt am Main entwickelte.
Als rechtliche Betreuer arbeiteten wir nach richterlichem Beschluss mit vielen Frankfurter Bürger:innen zusammen, die in „gefährdeten Wohnsituationen“ lebten und für die es nach unserer Einschätzung keine ausreichenden Unterstützungsmöglichkeiten gab:
Wir entwickelten daher ein Konzept, das psychosoziale mit handwerklichen Leistungen verband und gründeten 2003 die FEID+KOLLEGEN Wohnungsentrümpelung und -grundreinigung GmbH:
Die konzeptionell-fachliche Basis war unsere praktische Erfahrung, dass die rein „technische Wiederherstellung“ einer mietvertragsgemäßen Wohnsituation für einen nachhaltigen Erfolg nicht ausreichend sein kann.
Vielmehr boten wir darüber hinaus eine qualifizierte psychosoziale Dienstleistung an, um die Menschen dabei zu stärken und ermutigen, gemeinsam die individuellen Gründe für Ihre Situation zu erkennen, zu verstehen und zu überwinden.
Im Beginn des Jahres 2005 trat das neue SGB XII in Kraft. Nun spielten wettbewerbsrechtliche Fragen auch in der Hilfe für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten und Behinderung zunehmend eine Rolle -in unseren Augen ein großer Gewinn für die nachfragenden Personen.
So hatten bis datopotenzielle Kund:innen meist keine Auswahl an Anbietern, es gab faktisch keinen Wettbewerb (um die beste Leistung). Das wollten wir ändern.
Wir starteten mit 2 Klient:innen, die wir anfangs selbst betreuten.
Heute betreuen in unserem Fachbereich „Teilhabe“ 75 Fachkräfte -durchweg wissenschaftlich ausgebildet an einer deutschen oder europäischen Hochschule in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Psychologie, Erziehungs-, Pflegewissenschaft, Soziologie oder Heilpädagogik, über 400 Menschen im Rhein-Main-Gebiet.
Seit 2005 entwickeln und realisieren wir neue Konzepte in unterschiedlichen Bereichen der Beratung. Wir teilen unsere Expertise, halten Fachvorträge und kooperieren eng mit wissenschaftlichen Einrichtungen.
2021 haben wir uns deshalb entschlossen, dieser Tätigkeit und der hervorragenden Expertise aus Wissenschaft und Praxis einen angemessenen Rahmen zu geben:
Wir gründeten das FIP - Frankfurter Privatinstitut für Psychische Gesundheit GmbH, das professionelles Coaching und Beratung für Unternehmen und Einzelpersonen anbietet, eine Plattform für Forschung sein wird und in dem der Bereich der Teilhabe das Herzstück bleiben wird.
Wir freuen uns auf weitere spannende Jahre und vor allem auf Sie!
Michael Feid und Olaf Kretschmer