sind geprägt durch eine intensive Vermittlung von fachlich wissenschaftlichem Wissen und dem Transfer dessen in die psychosoziale Praxis. Impulsvorträge und -reihen sind im Vergleich hierzu ein Einblick in bestimmte Themengebiete und laden dazu ein, sich tiefergehend mit dem Feld zu beschäftigen.
Unternehmen, die einen bestimmten Bedarf an Weiterbildung oder inhaltlichen Impuls haben, können Angebote aus dem Bereich Expertise des FIP in Anspruch nehmen.
Führung(skraftentwicklung)
Mental Health
Work-Life-Balance
Ebenso sind fachliche psychosoziale Themen wie „Menschen in gefährdeten Wohnsituationen“, „ICF“ oder Suizidprävention möglich.
setzen den Fokus auf Selbsterfahrung und Praxistransfer von Wissen sowie in indirekter Wirkung auf eine Stärkung des Teams.
Es gibt viele verschiedene, sich oft sogar widersprechende, Ideen und Aussagen mit scheinbar psychologischen Hintergrund.
Aber was davon ist Mythos und was Fakt? Wie erkenne ich das möglichst gut als Laie und vor allem welche Auswirkungen haben solche Mythen?
Scheint die Antwort auf ob „Gegensätze ziehen sich an“ oder „Gleich und Gleich gesellt sich gerne“ recht trivial was die Auswirkungen der Frage „Fakt oder Mythos“ betrifft, sieht dies vor allem bei Mythen und falschen Informationen zu psychischen Erkrankungen anders aus. Dort können falsche Annahmen erheblichen Schaden anrichten und zu Stigmatisierung von Menschen führen.
Diese Impulsfortbildung soll der Entstigmatisierung dienen und einige Werkzeuge mit auf den Weg geben um in Zukunft Mythos und Fakt einfacher zu trennen.
Expertin: Alena Fleischmann, Psychologin
Zielgruppe: Teams mit Interesse an Mental Health und Kommunikation, die einen ersten Einblick erhalten und Anreize für ihren Alltag mit erzielen möchten.
Katgeorie: Wissensimpuls
Dauer: 60 min
Preis: 300 € (zzgl. MwSt.)
Aufgrund körperlicher und/oder psychischer Beeinträchtigungen schaffen sie es nicht, ihren Wohnraum in einem mietvertragsgerechten Zustand zu halten. Der Wohnraum verwahrlost mehr und mehr, eine ambulante Betreuung z.B. durch einen Pflegedienst erscheint kaum noch durchführbar.
Hier können die Mitarbeiter*innen von ambulanten Diensten an ihre Grenzen stoßen – einerseits sehen sie sich in der Verantwortung, eine sachgerechte Pflege durchzuführen, andererseits sind sie vom Verhalten der Betroffenen und/oder der häuslichen Situation überfordert. Die Betroffenen selbst leiden dabei oft sehr unter ihren Wohnverhältnissen.
Für eine professionelle Unterstützung bedarf es entsprechender Kenntnisse über Entstehungsursachen sowie Verständnis über die individuelle Situation der Menschen.
Expertin: Olaf Kretschmer oder nach Absprache andere akademische Fachkräfte der Pädagogik oder Psychologie (o.ä.) mit mehrjähriger Praxiserfahrung in der Unterstützung von Menschen in gefährdeten Wohnsituationen.
Zielgruppe: Führungskräfte und alle interessierten Fach- und Betreuungskräfte sozialpädagogischer Dienste sowie Pflege- und Hauswirtschaftsdienste
Katgeorie: Wissensimpuls
Dauer: 120 min
Preis: 550 € (zzgl. MwSt.)
Schizophrenie, Depressionen, Autismus: Viele Fachbegriffe, aber was steckt hinter ihnen?
Dies kann zu Stigmatisierung und Stereotypen führen, die den Betroffenen schaden können und ihnen Steine in den Weg legen, z. B. in der Karriereplanung. Aber auch für die Arbeitgeber:innen kann dies hinderlich sein, da Stigmatisierungen ein negatives Arbeitsklima insbesondere für Menschen mit psychischen Störungen erzeugen. Dies kann Betroffene noch zusätzlich belasten oder dazu führen, dass sich Arbeitnehmer:innen scheuen, Hilfe zu suchen. In der Folge summieren sich Fehltage und der Fachkräftemangel wächst. Mental Health und Mitarbeiterfürsorge sind wichtige Aspekte in der Attraktivität von Arbeitgeber:innen.
Diese Impulsfortbildung soll der Aufklärung und Entstigmatisierung dienen und einige Werkzeuge mit auf den Weg geben um mit dem Thema psychische Störungen sensibel und aufgeklärt umzugehen.
Expertin: Alena Fleischmann, Psychologin
Zielgruppe: (Führungskräfte-)Teams mit Interesse für das Thema psychische Störungen
Katgeorie: Wissensimpuls
Dauer: 90 min
Preis: 300 € (zzgl. MwSt.)
Wie verhindert man, dass die Arbeit einen ausbrennt?
Dies kann zu Stigmatisierung und Stereotypen führen, die den Betroffenen schaden können und ihnen Steine in den Weg legen, z. B. in der Karriereplanung. Aber auch für die Arbeitgeber:innen kann dies hinderlich sein, da Stigmatisierungen ein negatives Arbeitsklima insbesondere für Menschen mit psychischen Störungen erzeugen. Dies kann Betroffene noch zusätzlich belasten oder dazu führen, dass sich Arbeitnehmer:innen scheuen, Hilfe zu suchen. In der Folge summieren sich Fehltage und der Fachkräftemangel wächst. Mental Health und Mitarbeiterfürsorge sind wichtige Aspekte in der Attraktivität von Arbeitgeber:innen.
Diese Impulsfortbildung soll der Aufklärung und Entstigmatisierung dienen und einige Werkzeuge mit auf den Weg geben um mit dem Thema psychische Störungen sensibel und aufgeklärt umzugehen.
Expertin: Alena Fleischmann, Psychologin
Zielgruppe: (Führungskräfte-)Teams mit Interesse für das Thema Burnout-Prävention
Katgeorie: Wissensimpuls
Dauer: 90 min
Preis: 300 € (zzgl. MwSt.)
Autismus ist etwas, wovon wohl jeder ein Bild hat, aber viele kaum eine Antwort geben können, wenn man sie fragt, es zu beschreiben oder zu definieren. Autismus gehört zu den psychischen Störungen, die von einer Art Mystik umgeben sind. Der Begriff wird oft – und oft in falschen Zusammenhängen – benutzt und dabei ist die Störung immer noch mit vielen Stereotypen, falschen Vorstellungen und wenig Aufklärung verbunden. Dies kann sehr schädliche Auswirkungen für die Betroffenen haben.
Dies betrifft oft auch soziale Hilfen oder andere Stellen, die immer wieder mit Klient:innen mit Autismus zu tun haben. Im internationalen Vergleich hängt Deutschland deutlich zurück im Einbezug aktueller Forschung und Betroffenenperspektive.
Diese Impulsfortbildung soll der Aufklärung und Entstigmatisierung dienen und einige Werkzeuge mit auf den Weg geben, um sensibilisiert und aufgeklärt mit dem Thema Autismus umzugehen.
< wenigerExpertin: Alena Fleischmann, Psychologin
Zielgruppe: (Führungskräfte-)Teams mit Interesse für das Thema Autismus
Katgeorie: Wissensimpuls
Dauer: 90 min
Preis: 300 € (zzgl. MwSt.)