Unsere Vision ist eine Welt, in der es selbstverständlich ist, sich für psychische Gesundheit zu engagieren. Wir streben nach einer Gesellschaft, in der Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht mehr über ihre Erkrankung definiert werden.
Ein funktional gesundes Leben ist auch bei schwerer psychischer Erkrankung möglich.
Wir schätzen die Vielfalt der Gesellschaft und respektieren die unterschiedlichen Perspektiven, die durch generational unterschiedliche Erfahrungshintergründe geprägt sind.
Flexible Arbeitszeiten, offenes Gesprächsklima und geschulte Führungskräfte für psychische Gesundheitsprobleme.
Integration psychischer Gesundheit in den Lehrplan zur Aufklärung und Mythenbekämpfung.
Keine Diskriminierung aufgrund psychischer Erkrankungen, besonders bei der Wohnungssuche.
Inklusive Vereine und Organisationen zur Förderung der psychischen Gesundheit.
Gesetzgebung und politische Maßnahmen zugunsten der Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

FIP Gesundheitsförderung setzt sich für die eigene Gesundheit ein, klärt über psychische Gesundheit auf und arbeitet präventiv. Durch Vorträge, Workshops und Social-Media-Inhalte fördern wir Wissen, Vorsorge und Verständnis.
STÄRKEN
1
Präventive und wertschätzende Arbeit, die Barrieren senkt.
2
Fokus auf Ressourcen,
Fähigkeiten und Stärken sehen.
3
Selbstverwirklichung
für Mitarbeitende durch kreative und sinnstiftende Arbeit.
Das Logo des Frankfurter Privatinstituts für Gesundheitsförderung ist zentral in der Gestaltung der Website verankert und spiegelt die vier Kernbereiche der Organisation wider: Beratung, Wissenstransfer, Teilhabe und Forschung. Die grafischen Elemente des Logos sind nicht nur ein ästhetisches Designelement, sondern symbolisieren die enge Verzahnung dieser Bereiche.
Jede Ecke des Logos steht für einen dieser Schwerpunkte und wird auf der Website visuell in den jeweiligen Segmenten wieder aufgegriffen.
Die markanten Farbflächen – in Burgunderrot und Orange – erscheinen in den jeweiligen Kacheln, um die Verbindung zwischen dem Logo und den Tätigkeitsfeldern deutlich zu machen. Die Linien oben rechts innerhalb des Logos symbolisieren die (Schall-)wellen, die unser Wissenstransfer schlägt. Das zentrale Design vermittelt Stabilität und Struktur, während die offenen, ineinandergreifenden Elemente für Vernetzung und Austausch stehen. Dies spiegelt den Ansatz des Instituts wider: wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit einem Fokus auf individuelle und gesellschaftliche Gesundheit.

KARTON
In Frankfurter Fachkreisen – und darüber hinaus – wie auch bei Kund:innen und Klient:innen wird der Karton unmittelbar und unverändert mit FEID +KOLLEGEN verbunden.
PLUS
Das bewährte „+“ im Logo steht seit ca. 20 Jahren FEID +KOLLEGEN für Verbindung und Diversität. Heute verbindet es alle vier Bereiche unter dem Schirm des Instituts.

MEGAFON
Mit unseren Angeboten zum Wissenstransfer sowie durch unsere Öffentlichkeitsarbeit möchten wir unsere Stimmen erheben.

VIER KACHELN
Vier Bereiche, zwei Farben. Sie signalisieren Beratung, Teilhabe, Wissenstransfer und Forschung des Frankfurter Privatinstituts für Psychische Gesundheit.
Beratung
zur Gesundheitsförderung:
lösungsorientiert, persönlich,
erfahren und einfühlsam
Wissenstransfer
Workshops, Vorträge und Coachings zu mentaler Gesundheit, Antistigmatisierung und tiergestützte Interventionen.
Teilhabe
durch qualifizierte Assistenz mit Wertschätzung, Fingerspitzengefühl und Professionalität.
Forschung
in der sozialen Arbeit
zu Tieren und Prävention
von Krankheit.