Kollektives Trauma Corona und Traumaberatung

Die Corona-Pandemie hat viele Opfer gefordert und zu einer allgemeinen psychischen Belastung geführt, die als Kollektivtrauma noch lange Folgen haben wird. Beratung, emotionale Entlastung und psychosoziale Unterstützung können Beiträge zur Bewältigung traumatischer Erlebnisse leisten. Von Annabel Anbessa Verständnis von Trauma Obwohl der Begriff von Trauma mittlerweile häufige Verwendung findet, wird er nicht nur sehr unterschiedlich, […]
Beratung & Coaching: Was kann mich erwarten?

Entzauberung eines integrativen Werkzeugkoffers. Von Viktoria Auth Welcher Beratungsansatz passt zu mir? Diese Frage kennen nicht nur Ratsuchende, sondern viele angehende Berater:innen, Coaches und auch Therapeut:innen scheinen sich hier entscheiden zu müssen. Bereits nach dem Grundstudium und vor der Ausbildung zu:r Berater:in oder Therapeut:in müssen sich angehende Ratgebende mit der Frage auseinander setzen, mit welcher […]
Podcast: Krankheitsprävention durch betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Alena Fleischmann befragt unsere Expertin Vanessa Doll zur Relevanz des „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ (BGM) Wir selbst können durch Detachement und selbstbestimmte Freizeitgestaltung Burnout Symptomatiken vorbeugen. Dies hilft aber natürlich nur zu einem gewissen Maß, wenn wir in unserem Job konstanten Stress und Belastungen ausgesetzt sind. Deshalb ist es wichtig, dass auch Unternehmen bei Prävention und Rehabilitation […]
Gesunde Routine gegen Stress

Stressabbau und Prävention durch eine gesunde Routine. 10 Tipps für gesunde Gewohnheiten und mehr Wohlbefinden. Von Vanessa Doll Dem Einen fällt es unheimlich schwer voraus zu planen und sich an strikte Abläufe zu halten, der Andere wiederum muss für alles einen Plan und eine Struktur haben, um sich entspannen zu können. Sind Sie ein strukturierter, […]
20. Fachtagung des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)

„Wir fahren nach Berlin! Wir fahren nach Berlin!“ „Wir fahren nach Berlin! Wir fahren nach Berlin!“ So motivierte unser Landesvertreter in der vergangenen Fachgruppensitzung Hessen. Die bundesweite Fachtagung der Eingliederungshilfe stieß diverse Diskussionen an: Von aktuellen Erkenntnissen in der Qualitätssicherung bis hin zu Möglichkeiten einen sicheren Stand zu bewahren in einer Zeit, in der Fachkräfte […]
Die SMART Methode

Wie lassen sich „SMARTe“ Ziele setzen und erreichen? Von Alena Fleischmann Wer kennt es nicht? Man macht sich Vorsätze, möchte neue Herausforderungen schaffen oder einfach nur seinen Alltag besser meistern und nach der ersten Woche fühlt man sich vollständig frustriert, weil es nicht klappt oder man dem Ziel trotz Anstrengung kein Stückchen näher gekommen ist. […]
Gesund durch die Erfahrung von Natur?

Natur als Existenzgrundlage und Gesundheitsfaktor Von Jacqueline Sturm und Thies W. Böttcher Laut dem renommierten Psychiater und Mediziner John Ratey leiden wir an einer Naturdefizit-Störung. Dadurch nehmen Krankheiten wie Diabetes, Stress oder Burnout zu. Er sagt:„Raus in die Wildnis! Weniger ist mehr.“[1] Es würde wohl tatsächlich weniger sogenannte Zivilisationskrankheiten geben, wenn wir weniger auf unsere […]
Vier Kacheln, die für vier Fachbereiche stehen

Zwei Firmen mit gemeinsamem Leit- und Wertebild in einem Logo vereint. „Die mit dem Karton“ Das weiß man seit fast 20 Jahren von FEID+KOLLEGEN. Die Idee stand und steht für: direkte, unkomplizierte Hilfe für Dinge einpacken, wegwerfen und bewahren positive Veränderung dafür, dass wir Menschen dabei unterstützen, schwierige Lebenssituationen zu überwinden und ein zufriedeneres Leben zu […]
Mit Achtsamkeit weg vom Stress

Do-it-Yourself Stressmanagement Von Vanessa Doll Der Mythos der Work-Life-Balance? Stress wird erst seit einigen Jahren als Ursache für die Entstehung von Krankheiten und daraus folgenden längeren Ausfallzeiten auf der Arbeit beachtet. Heutzutage haben Beschäftigte mit ganz neuen Anforderungen zu kämpfen, als früher. Wer kennt das nicht? Die ständige Erreichbarkeit, die Digitalisierung, die Vermischung von Privat- […]